Linguistik im Lehramt

Aus LiLApedia
(Weitergeleitet von Hauptseite)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lilapedia.png
Kommentar von Frederike Schmidt und Stefan Lotze (Projektverantwortliche) zur LiLApedia

Herzlich willkommen bei der LiLApedia!

Was ist die LiLApedia?

Siehe auch Über LiLApedia.

Wissenschaftliche Erkenntnisse finden nicht von selbst ihren Weg in den Schulunterricht. Die Integration derselben in die Schulpraxis bei gleichzeitiger didaktischer Rekonstruktion, welche den Transfer aus der Wissenschaft hin zu den Bedürfnissen der Lernenden zum Ziel hat, stellt eine hohe Anforderung an angehende Deutschlehrer*innen dar. Damit künftige Lehrende hinsichtlich dieser Herausforderung nicht länger schwarzsehen, gibt es jetzt LiLA!

Bei LiLApedia handelt es sich um ein Wiki, das mit linguistischen Thematiken im Bereich der Grammatik und Orthografie und damit verbundenen fachdidaktischen Themen ausgestattet ist. Eine Besonderheit liegt in der Verknüpfung der Fachwissenschaft mit der Fachdidaktik, welche die Unterrichtspraxis stark in den Blick rückt. Dabei werden aktuelle Diskurse berücksichtigt, traditionelle unterrichtliche Praktiken reflektiert und bei teilweise problematisch tradierten Vermittlungsansätzen Alternativen geboten. 

Im Zuge dieser Auseinandersetzung erfolgt ein Zuwachs und Vertiefung des Fachwissens der Studierenden unter dem Aspekt der echten Nützlichkeit. Dies ist keinesfalls begrenzt auf die Hochschulebene. Denn auch auf Schulebene soll LiLApedia Anwendung aufbereitetes tätigkeitsrelevantes Praxiswissen für die Unterrichtsplanung zurückgreifen können.  

Dieses Wiki hat nicht weniger als das ehrgeizige Ziel, mit der Zeit zu einem unersetzbaren Kompendium für unseren Fachbereich zu werden. Es unterliegt ständigen Aktualisierungsprozessen. Die Inhalte entstehen durch das kontinuierliche Arbeiten an Wissensbeständen einer ganzen Gemeinschaft von Studierenden und LiLApedia ist viel mehr als nur ein Beispiel echter Teamarbeit! Sie ist ein permanent wachsendes und reifendes Projekt über Gruppengrenzen und Semesterenden hinaus.


Projektleitung: Dr. Frederike Schmidt (Fachdidaktik Deutsch) und Dr. Stefan Lotze (Sprachwissenschaft), Friedrich-Schiller-Universität Jena